Wiener Zentralfriedhof
Möchtest du einen kompletten Überblick über den Zentralfriedhof bekommen?
„Der Tod – das muss ein Wiener sein“! Wieso sagt man den Wienern ein besonderes Verhältnis zum Tod nach? Wann und wieso entstand der Wiener Zentralfriedhof? Welche Berühmtheiten haben hier ihre letzte Ruhestätte gefunden, und was erzählen ihre Grabdenkmäler über ihr Leben?
Der zweitgrößte Friedhof Europas vereint alle Konfessionen auf einem Areal, und bietet meditative Energie im Park der Ruhe und Kraft.
Der jüdische Teil ist der geheimnisvollste und die Natur erobert sich die Gräber zurück. Nicht selten trifft man hier auf Rehe, Füchse und Hasen.
Wir starten beim Tor 11 und enden beim Tor 11 (ca. 3 Gehminuten von der S7-Schnellbahnstation Zentralfriedhof, Parkplatz bei Tor 11 in der Mylius Bluntschli Straße 111).
Bei dieser ca. 4,5 – 5h Wanderführung wird folgendes besichtigt: Buddhistischer Teil, Luegerkirche und Gruft, Ehrengräber, Waldfriedhof, Ehrenhain (Falco), Park der Ruhe und Kraft – ca. 1h Pause in einem Lokal in der Nähe bei Tor 2. (Haupteingang). Es folgt der jüdische Friedhof (Kopfbedeckung für Herren erforderlich). Bequeme Schuhe, warme Kleidung, etwas zum Trinken und Wanderlust sind empfehlenswert.
Reservierung ist erforderlich über das Kontaktformular weiter unten.
Nächste Termine 2023:
Preis für eine Führung von ca. 4,5 – 5h
EUR 28,– für Erwachsene
EUR 14,– für Kinder bis 14 Jahre
zahlbar in bar vor Ort, Führung findet bei jedem Wetter statt, ab 5 Personen. Termine sind vorbehaltlich Änderung.

Friedhofskirche zum Hl. Karl Borromäus
Tour-Fotos
Jetzt kostenlos anfragen
oder telefonisch unter +43 676 538 40 28